Auffahrrampen für PKW, SUV & Wohnmobil – Sicher hoch hinaus
Eine Auffahrrampe ist die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug sicher, bequem und stabil anheben möchten – sei es für einen Reifenwechsel, eine Unterboden-Inspektion oder Wartungsarbeiten. Besonders bei größeren Fahrzeugen wie SUV, Wohnmobil oder Sprinter ist eine belastbare Rampe unverzichtbar. In unserem Sortiment findest du hochwertige Modelle für jeden Einsatzbereich.
Warum eine Auffahrrampe eine sinnvolle Ergänzung ist
Egal ob Hobby-Schrauber oder Profi – mit einer stabilen Auffahrrampe arbeitest du sicherer und effizienter. Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
-
Hohe Tragkraft – für Fahrzeuge bis zu 5 Tonnen
-
Rutschfeste Fahrfläche – für besten Grip, auch bei Nässe
-
Widerstandsfähiges Material – resistent gegen Öl, Chemikalien & Witterung
-
Breite Auflagefläche – ideal für SUV-Reifen oder breite Wohnmobilachsen
-
Platzsparend & stapelbar – perfekt für Garage, Werkstatt oder unterwegs
Für welche Fahrzeugtypen sind Auffahrrampen geeignet?
Die meisten Rampen in unserem Shop sind universell einsetzbar. Hier ein Überblick:
-
✅ PKW & Kombis
-
✅ SUV & Crossover
-
✅ Transporter & Sprinter
-
✅ Wohnmobile & leichte Nutzfahrzeuge
Wichtig ist, dass die Traglast der Rampe zum Gesamtgewicht deines Fahrzeugs passt. Bei Fahrzeugen mit schwerem Aufbau wie Wohnmobilen oder voll beladenen Transportern solltest du besonders auf die maximale Belastbarkeit achten.
Technische Merkmale im Überblick
Merkmal | Details |
---|---|
Tragkraft | Bis zu 5.000 kg / 5 Tonnen (pro Set) |
Maße | Ø 90,5 x 30,5 x 21,5 cm |
Oberfläche | Rutschfest & strukturiert |
Material | Hochbelastbarer Kunststoff |
Besonderheiten | Stapelbar, leicht zu transportieren |
Anwendung | Wartung, Reifenwechsel, Fahrzeugpflege |
Tipps zur richtigen Anwendung
-
Rampe auf festen, ebenen Untergrund stellen
-
Fahrzeug langsam und gerade auffahren
-
Handbremse anziehen & ggf. Unterlegkeile nutzen
-
Niemals unter dem Fahrzeug arbeiten, ohne zusätzliche Sicherung
Pflege & Lagerung von Auffahrrampen
Damit deine Auffahrrampen viele Jahre zuverlässig funktionieren:
-
Nach dem Einsatz von Öl, Dreck und Feuchtigkeit reinigen
-
Trocken und UV-geschützt lagern
-
Regelmäßig auf Risse oder Schäden prüfen
So bleibt die volle Stabilität und Sicherheit erhalten – auch bei regelmäßigem Einsatz.
Deine Vorteile bei wagenheber.de
🚚 Schneller Versand direkt ab Lager
🔒 Sichere Zahlung mit PayPal, Klarna, Kreditkarte & mehr
🔧 Top-Qualität & geprüfte Produkte
📞 Kompetente Beratung vom Fachteam
📦 Große Auswahl an Rampen, Wagenhebern & Zubehör
FAQ – Häufige Fragen zu Auffahrrampen
1. Welche Tragkraft sollte eine Auffahrrampe haben?
Die Rampe sollte mindestens das halbe Gesamtgewicht deines Fahrzeugs tragen können – da immer nur eine Achse aufgefahren wird. Für schwere SUV oder Wohnmobile empfehlen wir Rampen mit 5 Tonnen Tragkraft pro Set.
2. Können auch Transporter oder Sprinter verwendet werden?
Ja, viele Modelle sind extra breit und stabil konzipiert – ideal für Sprinter, Transporter oder Camper-Vans.
3. Gibt es Unterschiede zwischen Kunststoff- und Metallrampen?
Kunststofframpen sind leichter, rostfrei und oft günstiger – ideal für den mobilen Einsatz. Metallrampen bieten meist eine noch höhere Traglast, sind aber schwerer.
4. Sind die Rampen stapelbar oder klappbar?
Viele unserer Modelle sind stapelbar und somit platzsparend verstaubar – ideal für Garage oder Werkstatt.
5. Wofür sind Auffahrrampen besonders geeignet?
Für Unterbodenreinigung, Ölwechsel, Reifenwechsel, Pflegearbeiten oder auch als Höhenausgleich beim Camping.
Jetzt passende Auffahrrampe entdecken
✔ Sicheres Anheben deines Fahrzeugs
✔ Maximale Stabilität bis 5 Tonnen
✔ Für alle gängigen Fahrzeugtypen
👉 Jetzt im Shop stöbern und dein Fahrzeug clever in Position bringen.
Du suchst zusätzlich eine zuverlässige Hebelösung? Dann schau dir auch unsere Auswahl an Wagenheber 3T an – ideal für schwere Fahrzeuge wie SUV, Transporter oder Vans.
Für leichtere Fahrzeuge empfehlen wir unsere Wagenheber mit 2,5 Tonnen Tragkraft – kompakt, kraftvoll und perfekt für den mobilen Einsatz oder die heimische Garage.